Windkraftwerken

  1. Deutschlands größter Versicherer kämpft seit Jahren mit der hohen Anfälligkeit von Windkraftwerken. 2004 registrierten die Münchner 1000 Schadensfälle - bei einer durchschnittlichen Schadenssumme von 10000 Euro. ( Quelle: Handelsblatt vom 14.12.2005)
  2. Nach ähnlichen Prinzipien seien heute die Verbundwerkstoffe aufgebaut, aus denen beispielsweise die Rotoren von Windkraftwerken oder schusssichere Westen bestehen - nur dass dort Glas- oder Kohlefasern an Stelle der Kollagenmatten treten. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.11.2004)
  3. Die Hersteller von Windkraftwerken stecken in der Flaute. ( Quelle: Die Zeit (29/1996))
  4. Die Rotoren von Windkraftwerken werden in wenigen Jahren zum gewohnten Bild in der Ägäis gehören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Es steht ihnen frei, zu entscheiden, ob ihr Kühlschrank mit Strom aus Kern-, Wasser- oder Windkraftwerken gespeist wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Sie sehen den Ausweg in Windkraftwerken, die vor den deutschen Küsten errichtet werden - so genannte Offshore-Anlagen. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
  7. Auch im Naturschutzreferat des südbadischen Regierungspräsidiums steht man wegen der Folgen für das Landschaftsbild Windkraftwerken auf dem Schauinsland kritisch gegenüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. "Strom aus regenerativen Energiequellen wie Wasser- und Windkraftwerken und Solaranlagen" ist die wohl geläufigste Definition. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Grund für die Verärgerung: Der Senat hatte dem Repower-Konkurrenten Enercon aus Aurich den Bau von zwei Windkraftwerken genehmigt, zugleich aber Repower einen Teststandort in Altenwerder verweigert. ( Quelle: Die Welt vom 03.05.2005)