Windräder

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Jürgen Trittin sieht aus dem Fenster des Regierungshelikopters und zeigt auf die riesigen Windräder unter ihm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2001)
  2. Während sich die Landesregierung um die Verschandelung von Hochplateaus durch Windräder sorge, fördere sie gleichzeitig den Ausbau riesiger interkommunaler Gewerbegebiete auf den Höhen des Süderberglandes bei Lüdenscheid. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 05.10.2005)
  3. Mitte 2004 standen nach Angaben des Bundesumweltministeriums in Deutschland 15790 Windräder mit einer Leistung von 15325 Megawatt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2004)
  4. Wie ein Saturnring schwebt am nächsten Morgen der Nebelstreif gegen Westen und lässt die Fundamente der Windräder verschwinden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  5. Selbst innerhalb von fünfzehn Minuten - dies sind die Planungsintervalle der Stromversorgung - können sich die Lastverteiler nicht immer auf eine Mindestleistung der Windräder in ihrem Bereich verlassen. ( Quelle: Die Zeit (32/1998))
  6. Die Rotorlänge der modernen Windräder hat sich dabei von maximal 30 auf 70 Meter vergrößert. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  7. Zumindest die jungen Leute sollten wissen, "wie jämmerlich der Wirkungsgrad der Windräder auf dem flachen Land ist und wie sicher und effizient moderne Atomkraftwerke inzwischen arbeiten". ( Quelle: Yahoo News vom 24.06.2005)
  8. Die Berliner CFB Engineering zeigt ihr System "Synline", bei dem Windräder auf Hochspannungsmasten gesetzt und direkt mit den bestehenden Energietrassen vernetzt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Als in Husum der Strom ganz ausfiel, standen auch die Windräder still. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Denn für die Steuerung ihrer Systeme brauchen die Windräder Strom aus dem Netz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 6