Wintersemester

  1. Langsam geht es voran mit der internationalen Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland: Zum jetzt beginnenden Wintersemester sollen die Arbeitsregelungen für ausländische Studierende spürbar verbessert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  2. Und zum nächsten Wintersemester droht erfahrungsgemäß alles noch viel schlimmer zu werden. ( Quelle: Die Zeit (30/2002))
  3. Insgesamt ist die Zahl der Studenten an den drei Universitäten, der Hochschule für Film und Fernsehen und den fünf Fachhochschulen zum Wintersemester um zwölf Prozent auf 27 442 Studenten angestiegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Novelle sieht eine Erhöhung der Bafög-Zahlungen an die geförderten 430 000 Studenten und 80 000 Fachschüler zum nächsten Wintersemester vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Baden-Württemberg will spätestens zum Wintersemester 2007/2008 Studiengebühren einführen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.06.2005)
  6. Vom Wintersemester 1997/98 an, wenn die Automatisierungstechnik Zug um Zug ausläuft, werden die Studenten der Studiengänge Immobilienwirtschaft sowie Versorgungs- und Abfallwirtschaft einziehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Studienanfänger, die sich jetzt für das Wintersemester 2005/06 einschreiben, brauchen ihren Personalausweis, das Abiturzeugnis und unbedingt auch einen Krankenversicherungsnachweis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.08.2005)
  8. Zu mehr als einer Quote von 24 Prozent der Studenten, welche die Unis seit dem Wintersemester selbst auswählen können, konnten sich die Länderminister bislang nicht durchringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  9. Waren im Wintersemester 2001/2002 nur 170 Studierende eingeschrieben, sind es im laufenden schon rund 600, teilte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit. ( Quelle: Abendblatt vom 30.12.2003)
  10. Die saarländische Landesregierung will im Wintersemester 2007/2008 Gebühren einführen. ( Quelle: Tagesschau vom 10.12.2005)