Wirtschaftsforschung

  1. Die Chemiebranche ist kein Einzelfall: Für die gesamte Industrieproduktion prognostiziert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung 2005 ein Wachstum von gut drei Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2004)
  2. Im März stieg der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung zum fünften Mal in Folge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  3. "Umgesetzt wurde davon bislang wenig", sagt Friedhelm Pfeiffer vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Er entwickelte Methoden, die den Standard für Laborexperimente in der Wirtschaftsforschung legten. ( Quelle: Netzeitung vom 10.10.2002)
  5. Ostdeutsche Wirtschaft wächst wieder Halle - Die ostdeutsche Wirtschaft verlässt nach Einschätzung des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) die Talsohle. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2005)
  6. Allerdings bleibt dieser Faktor in der Umweltbilanz eines Hauses ein reiner Schätzwert, so Kathrin Ankele vom Berliner Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung bekräftigte am Montag seine Warnung vor Gefahren eines Preisverfalls. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)
  8. Die Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden werden nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung im laufenden Jahr höher ausfallen als im Mai vorhergesagt. ( Quelle: RTL vom 18.10.2005)
  9. Dies ergab eine repräsentative Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.12.2004)
  10. "Grob überschlagen", sagt Herbert Buscher, Arbeitsmarktexperte am Institut für Wirtschaftsforschung Halle, bekommt der heutige Langzeitarbeitslose "durchschnittlich 530 Euro, künftig liegt er bei 350 Euro - das ist schon heftig." ( Quelle: Die Zeit (28/2004))