Wirtschaftsleistung

1 2 5 7 9 16 17
  1. Diesen Schluß lassen die am Montag vom Statistischen Amt der EU (Eurostat) veröffentlichten Angaben zur Wirtschaftsleistung der Regionen im Jahr 1991 zu, die erstmals auch Daten für die östlichen Bundesländer umfassen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Die Schulden des Staates lagen zuletzt bei 106,5 Prozent der griechischen Wirtschaftsleistung des vergangenen Jahres. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Je mehr die Wirtschaftsleistung wächst, desto mehr Fläche wird für Siedlungs- und Verkehrszwecke gebraucht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Zwischen den Jahren 1991 und 2000 nahmen Rohstoff- und Energieverbrauch sowie der Ausstoß von Schadstoffen ab, während die Wirtschaftsleistung deutlich zulegte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  5. Der deutsche Finanzstaatssekretär Caio Koch-Weser begrüßte, dass die Ausgaben auf ein Prozent der Wirtschaftsleistung der auf 25 Staaten erweiterten Union begrenzt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2004)
  6. Offizielle Prognosen gehen davon aus, dass die USA in den kommenden zwei Jahren ein Defizit von jeweils etwa 300 Milliarden Dollar produzieren werden, das sind etwa drei Prozent der gesamten amerikanischen Wirtschaftsleistung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2003)
  7. Die Wirtschaftsleistung lag 0,8 Prozent höher als im ersten Quartal, teilt das Wirtschaftsplanungsamt mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Statt eines kräftigen Wachstums mit spürbarem Abbau der Arbeitslosigkeit, wie es fast unisono für 1995 prognostiziert wurde, legte die Wirtschaftsleistung nur schwach zu, die Zahl der Erwerbslosen erhöhte sich sogar. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Dies droht Schatten auf die im Januar beginnende spanische EU-Ratspräsidentschaft zu werfen, bei der das Land gerne erneut als Musterknabe der Union mit seiner Wirtschaftsleistung geglänzt hätte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung darf das Haushaltsdefizit nicht betragen, um die Teilnahme an der Währungsunion nicht zu gefährden. ( Quelle: Welt 1997)
1 2 5 7 9 16 17