Wirtschaftsministerium

  1. Finanz- und Wirtschaftsministerium entwickelten ein beängstigendes Szenario, sollten die Dänen den Euro ablehnen: Dann würden in Dänemark die Zinsen steigen, was 20.000 Arbeitsplätze kosten und rund fünf Milliarden Mark dem Privatkonsum entziehen würde. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Das Wirtschaftsministerium arbeitet an einem Gesetzentwurf, der eine deutliche Kürzung der Arbeitslosenhilfe vorsieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003)
  3. Aber als Epple von dem FDP-Politiker Walter Döring gefragt wurde, ob er am Amt des "MD" im Wirtschaftsministerium interessiert sei, brauchte er keine lange Bedenkzeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Doch sagten weder er noch Hans Spitzner, Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, wie der Bau finanziert werden wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  5. Vor dem Hintergrund täglich größer werdender Liquiditätsprobleme verschärft das Schweriner Wirtschaftsministerium den Druck auf die BvS, die ostdeutschen Werften wieder auf den Staat zurückzuübertragen. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Hier setzt Saalfrank auf den Flughafen München und die Lufthansa, die schon jetzt als Partner die Lufthoheit über Augsburg haben, und auf das Wirtschaftsministerium. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.04.2002)
  7. Die Kommission hatte sich bereits zuvor gegen eine Ausnahme-Erlaubnis durch das Wirtschaftsministerium für die Fusion ausgesprochen. ( Quelle: Netzeitung vom 10.09.2002)
  8. Wirtschaftsministerium: Die Altbestände des Eigenkapitalhilfeprogramms zur Förderung von Existenzgründungen werden planmäßig ausfinanziert, was jährlich einige hundert Mill. DM bringt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Nach Einschätzung von Bernhard Grimmer vom Wirtschaftsministerium in Dresden ist eine "gewisse Marktbereinigung" unvermeidbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Ogris kam jedoch über ein Vor-Gutachten nicht hinaus: Fachleute, die vom Bundesverkehrsministerium und dem Münchner Wirtschaftsministerium eingeschaltet worden waren, lehnten die Ogris-Vorstellungen als technisch und wirtschaftlich undurchführbar ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)