Wissenschaftlerin

  1. Die Wissenschaftlerin fürchtet, daß erst nach großen Schädigungen im Gehirn ein klinischer Befund sichtbar wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Für die Börsenprofis war das nur eine Randnotiz, für Pracht der Einstieg in den Beruf als Wissenschaftlerin. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  3. In einem Experiment an Hautzellen von Albinomäusen konnte die Wissenschaftlerin zeigen, daß das Verfahren greift: "Nach etwa sechs Tagen tauchten einige schwarze Zellen, die wieder Farbpigment bilden, in der Kultur auf." ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  4. Man bekomme stets breite Mehrheiten auf Fragen, ob der Sozialstaat reformiert werden solle, so die Wissenschaftlerin. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Sie habe den Eindruck, "daß der Dialog zwischen Ost und West abgebrochen ist", sagte die aus dem thüringischen Ilmenau stammende Wissenschaftlerin am Sonntag in einem Rundfunk-Interview. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Aus der Anzahl der Schichten berechnete die Wissenschaftlerin das Lebensalter der Dinosaurier. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  7. Auf die Frage der Woche, was sie als Wissenschaftlerin von den Säuberungen an DDR-Hochschulen halte, sagte Frau Schipanski, es habe keine Säuberungen gegeben, dies seien lediglich "Umstrukturierungen" gewesen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Damit nahm die Wissenschaftlerin Bundesaußenminister Joschka Fischer (Die Grünen) vor dem Vorwurf in Schutz, die von ihm verantwortete großzügige Erteilung von Einreise-Visa in die Bundesrepublik habe zu einem Anstieg der einschlägigen Delikte geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2005)
  9. Höhepunkt des Films ist eine gut zehn Minuten dauernde Fahrt mit einem Motorrad, auf dem Affleck und seine Schicksalsgenossin, die Wissenschaftlerin Rachel (Uma Thurman) von Polizeiwagen verfolgt werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.02.2004)
  10. Die 1922 in Erfurt geborene Wissenschaftlerin hatte bereits als 15jährige mit dem Studium der arabischen Sprache begonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)