Wissenschaftsministerin Anke Brunn

← Vorige 1
  1. Die Demonstration richtete sich vor allem gegen die von Wissenschaftsministerin Anke Brunn vorgelegten Strukturpläne, die u.a. einen weiteren Stellenabbau im Wissenschaftsbetrieb vorse hen. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Mit der Förderung solle das bundesweit einmalige Hochschulmodell in seinem Bestand gesichert werden, sagte Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) der dpa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) wolle diesem Wunsch nachkommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) hat in einem Elf-Thesen-Papier nachdrücklich vor der Wiedereinführung von Studiengebühren gewarnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Solche Prüfungen blieben dann nicht einfach ein "Abitur nach dem Abitur", das Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Anke Brunn rundweg ablehnt, und damit ein nur schwer zu kontrollierendes Selektionsmittel der Hochschulen. ( Quelle: Die Zeit (36/1997))
  6. Vorsichtig fragt Wissenschaftsministerin Anke Brunn, ob die Kooperation mit den Grünen nicht auch als Schub für die Modernisierung der SPD wirken kann. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) warnte vor den Plänen von Bildungsminister Jürgen Rüttgers (CDU), nach denen Studenten Zinsen auf den Kreditanteil des BAföG zahlen sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) lehnte den Vorstoß ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Sie traten damit Nordrhein-Westfalens Wissenschaftsministerin Anke Brunn (SPD) entgegen, die sich am Wochenende mit elf Thesen gegen Studiengebühren ausgesprochen hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Nachdem Oberbürgermeister Harry Blum (CDU) im Frühjahr 2000 überraschend starb, präsentierte die SPD für die Nachwahl die von Ministerpräsident Wolfgang Clement entlassene Wissenschaftsministerin Anke Brunn. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1