Wogegen

← Vorige 1
  1. Wogegen Fett und Butter nur eine winzige Rolle im Kreis oder Dreieck spielten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.03.2005)
  2. Wogegen soll man da noch rebellieren? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2002)
  3. Wogegen Frankfurt als der hektischste von allen großen empfunden wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.12.2005)
  4. Wogegen die Dekonstruktion nämlich angeht, ist lediglich das Klischee einer Hermeneutik, die sich über Texte und Werke nur beugt, um ihres Sinns habhaft zu werden. ( Quelle: Die Zeit (43/2004))
  5. Wogegen sich die Protestierenden richten, ist, wie die Autoren zeigen, nicht die Globalisierung selbst, sondern es sind die Regeln, nach denen sie abläuft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2003)
  6. Wogegen sich der Bayer, vornehmlich in Gestalt eines Ski- oder Tennislehrers, vor Sächsinnen, Hessinnen, Schwäbinnen undsoweiter kaum retten kann, was den Sachsen, Hessen undsoweiter sehr verdrießt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2003)
  7. Wogegen hilft es? ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2004)
  8. Wogegen es natürlich Kunst sei, mit wenig Mitteln viel zu schaffen in diesen eigentlich schönen Zeiten, wo sich ein intelligenter Sozialhilfeempfänger eine Weltreise leisten könne. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.10.2004)
  9. Wogegen man von vornherein nicht viel tun zu können glaubt, damit befaßt man sich lieber gar nicht erst lange. ( Quelle: Die Zeit (03/1997))
  10. Wogegen indische Mathematiker bezweifeln, daß sein Werk ohne die intuitive Kraft des fernöstlichen Glaubens überhaupt möglich gewesen wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1