Wohle

  1. Was der "Menge" einleuchtet, was das "Volk" beschließt, gereiche meistens zum Besten aller, während die "Großen" oder "Könige" ihre ehrgeizigen Ziele oft unabhängig vom Wohle des Volkes verfolgten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  2. Der neue zweite Mann im Usinger Rathaus bot in seiner Dankrede als erstes all jenen, "die geglaubt haben, mich nicht wählen zu können", seine Bereitschaft zur "konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle Usingens" an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Es ist ja auch eine depremierende Vorstellung, dass es letztlich nur ein historischer Zufall war, der dazu führte, dass ein politisches Talent wie Biedenkopf aus dem Schatten Helmut Kohls hervortreten und zum Wohle des Landes tätig werden konnte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Er muss sie zum Wohle der Opfer als Mann der Wirtschaft miteinander versöhnen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Wir hoffen zum Wohle Christian Udes, daß nun nicht alle schönen Münchnerinnen auf den Gedanken kommen, einen ähnlichen unter dem Titel "Unser. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Es wäre, auch wenn dies führende Funktionäre gern anders darstellen, zum Wohle des Sports. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nur so sei es überhaupt gelungen, "die Arbeit aller im Gemeindeparlament vertretenen Gruppen gezielt zum Wohle der Gemeinde einzusetzen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Freunde werden sie wahrscheinlich nie, immerhin aber schlossen der Trainer und sein Mittelfeldstar zum Wohle des VfB einen Burgfrieden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Keiner weiß, was in dem unnahbaren Trainer vor sich geht, nicht einmal die, mit denen er eigentlich eng zusammenarbeiten und die nächste Saison planen müßte zum Wohle des Vereins. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Zum Wohle der Menschheit? ( Quelle: DIE WELT 2001)