Wohltemperierten Klavier

  1. Wäre er bloß ein donnerfreudiger slawischer Titan, dann würde er sich ja auch nicht immer wieder J. S. Bach zuwenden - der 'Kunst der Fuge' oder eben dem 'Wohltemperierten Klavier'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Als kleine Verschnaufpause für den Chor spielte Sibylle Boekh zwischendurch auf dem Cembalo das Präludium und Fuge D-Dur (BWV 874) aus dem "Wohltemperierten Klavier". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Schon in der ersten Hälfte beim verjazzten Wohltemperierten Klavier, der dritten Orchestersuite oder dem fünften Brandenburgischen Konzert funkeln die Augen der Zuhörer. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.07.2004)