Wohlwollen

1 2 14 15 16 18 Weiter →
  1. Die Denkmalschützer sahen das Wechselspiel jedoch mit Wohlwollen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Dies dürfte nicht das allgemeine Wohlwollen befördern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Immerhin kostete ihn ein Auftritt als junger Dozent in Alpbach vor exakt 40 Jahren das Wohlwollen des ÖVP-Kultusministers. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. So viel Temperament werden die Spieler mit Wohlwollen registrieren, schließlich nahm Wilmots' Vorgänger Frank Neubarth das Geschehen auf dem Rasen mit einer stoischen Ruhe zur Kenntnis, die seine Spieler kaum anstachelte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2003)
  5. Im April 2002 überstand Chávez einen vom Unternehmerverband und Teilen der Armee mit Unterstützung der Opposition und dem Wohlwollen der US-Regierung gegen ihn angezettelten Putsch. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.08.2004)
  6. Er bringt jeder Art von Feinschmeckern schieres Wohlwollen entgegen. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  7. Die Zeichen dafür stehen nicht schlecht: Diller hat bereits sein "Wohlwollen signalisiert", und auch Metzger meint, daß "die Forderung nicht abwegig ist". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Etwa mit jenem über die Münchner Medienszene: 'Mit viel Wohlwollen war Otto Rehhagel am Tag eins empfangen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Führungsfähigkeit, das stellen erfolgreiche Managerkarrieren immer wieder unter Beweis, erfordert andere Qualitäten als Expertenwissen, nämlich vor allem Motivationskraft und die Kunst, Wohlwollen für die Sache auf vielen Parketts zu gewinnen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Er gehörte zu jenen der SED-Spitze, die Gorbatschows Reformen eher mit Wohlwollen begleiteten, zumindest die Abrüstungspolitik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
1 2 14 15 16 18 Weiter →