Wohnen

  1. Für vier Folgen und zwölf Monate mietfreies Wohnen mimte er den Deutschen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  2. Henke soll sich primär um die Bereiche Qualitätsmanagement, Sozialdienst, Wohnen und Pfarrstelle sowie um die Belange der Bewohner kümmern. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 02.10.2005)
  3. Denn wenn einmal Autos auf der Georg-Bitter-Trasse zwischen Erdbeerbrücke und Bismarckstraße rollen, sei Wohnen dort nicht zumutbar, so die Meinung der Planer. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Eröffnet wird die Woche mit der Ausstellung "Barrierefreies Wohnen - mehr Selbständigkeit zu Hause" am Montag, 7. Oktober, um 17 Uhr im Münchinger Widdumhof. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Nicht aus privaten Gründen: In Bonn stellte er die Broschüre "Wir laden Sie zum Wohnen ein" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Wohnen wird ausdrücklich als "Menschenrecht" bezeichnet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Bewerben können sich Vereine, Schulen, Gemeinden und Initiativen mit Themen aus Verkehrsplanung, Wohnen, Stadtgestaltung, Kultur, Freizeit, Ökologie, Ausbildung, soziale Angebote und Stadtteilgeschichte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)
  8. Mieterverein Hoechster Wohnen - Mietersprechstunden; 16 - 18 Uhr; Mieterbüros, Bolongarostraße 166 (Höchst). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2004)
  9. Brandenburger und Berliner können sich umfassend über neue Angebote rund ums Wohnen informieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Vor allem für Wohnen, Freizeit und Gesundheit werden die Deutschen künftig deutlich mehr ausgeben als bisher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2002)