Wohngegenden

← Vorige 1
  1. Meist brannte es in den gehobenen Wohngegenden um Parioli und die Via Nomentana. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2005)
  2. Mit metallenen Gittern sind die Scheinwerfer der Autos vor Dieben geschützt; kein einziges Haus in den Wohngegenden ohne ein schweres, verriegeltes, bewachtes Eisentor vor der Auffahrt. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  3. Israel droht mit der Bombardierung libanesischer Dörfer, sollte die Hisbollah weiter aus zivilen Wohngegenden auf Stellungen der israelischen Armee oder der SLA schießen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Doch dann stieg das Wasser weiter an, und als die Meteorologen schon meldeten, der Hurrikan sei weitergezogen, verkündete Nagin die schreckliche Wahrheit: "Einige Wohngegenden stehen mehr als sechs Meter unter Wasser." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2005)
  5. An einzelnen Universitäten, so in Tübingen, wird befürchtet, daß die Parkplatzgebühren für Studierende zu "erheblichen Verkehrsproblemen" in den Wohngegenden führen, in denen man frei parken kann. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Rose wohnt in der North Side, eine der innerstädtischen Wohngegenden der Stadt, in denen Einfamilienhäuser vorherrschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die Nacht taucht die Wohngegenden ins Dunkel, keine Straßenbeleuchtung, kein Licht aus Fenstern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.11.2005)
  8. Aber es kann doch nicht sein, daß bevorzugte Wohngegenden ein Anrecht auf absolute Ruhe einfordern und andere sich volldröhnen lassen müssen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.01.2005)
  9. Weitere Familien aus Bonn hätten ernsthaftes Interesse bekundet: "Wir bieten eine ähnlich ruhige Atmosphäre wie in den Wohngegenden bei Bonn", sagt Behrend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Hatten die meisten jüdischen Bockenheimer bis Mitte des 19. Jahrhunderts im alten Ortskern in der Nähe der Synagoge gewohnt, zogen sie danach auch in andere Wohngegenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
← Vorige 1