Wohnort

  1. Erheblich alkoholisiert war eine Frau (35) aus Wedel, die am Donnerstag abend in ihrem Wohnort von der Polizei erwischt worden ist. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.04.2005)
  2. Dies erschien naheliegend, da Pankow bis zur Wende Wohnort von 500 Künstlern war. 1991 ergriff gar der Landeskonservator die Initiative. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Mit einer Unterbrechung bleibt München bis 1841 sein Wohnort, seit 1827 freilich ist Schelling Professor der neu gegründeten Universität. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  4. Für den Anspruch der Kostenübernahme durch den zuständigen Sozialleistungsträger ist Voraussetzung, daß alle medizinisch möglichen Maßnahmen am Wohnort ausgeschöpft wurden, ohne daß sich das Leiden gebessert hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Und natürlich ist es wünschenswert, in der Nähe zum Wohnort Koma-Patienten versorgen und Rehabilitation nach schweren Krankheiten anbieten zu können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2004)
  6. Heute wird er 80 Jahre alt, und wovon sein nächstes Buch handeln wird, verriet er kürzlich nach einer gerade überstandenen schweren Krankheit an seinem Wohnort Boston: "Ich hatte erstaunliche Halluzinationen, über die ich hoffentlich bald schreiben kann." ( Quelle: Welt 1995)
  7. Bei den Namensaktien werden Name, Wohnort und Beruf des Besitzers in das Aktienbuch eingetragen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Doch müsse sie bald wieder zu ihrem jetzigen Wohnort in der Nähe von Aachen zurückkehren. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2003)
  9. Die Versicherungsprämien richteten sich nicht nur nach Wohnort, Fahrzeugtyp und Anzahl der Unfälle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2001)
  10. Der BMW, nach dem die Polizei jetzt fahndet, wurde im August in der Nähe von Ramonas Schule und Wohnort gesehen. ( Quelle: )