Wohnpark

  1. Persönlich haftende Gesellschafterin: Wohnpark Tegel Bernauer Straße Objekt-Verwaltungsgesellschaft mbH, Sitz: Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Jeden Morgen nahm Aznar, wie sein Sprecher Rodríguez erläuterte, aus dem Wohnpark Conde de Orgaz im Osten Madrids einen anderen Weg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Büro- und Wohnpark der SGE-Gruppe (Societe Generale d'Enterprises) ist neben den Projekten Lindencorso, Friedrichstadtpassagen und Anthropolis das vierte Vorhaben in Berlin. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Im Bezirk Weißensee errichtet die SGB den Wohnpark "Blumenwinkel" (15) mit 239 Reihen- und Doppelhäusern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Über einen geschlossenen Immobilienfonds wurden insgesamt 131,5 Millionen Mark in den Wohnpark investiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Infrastruktur in dem Wohnpark entwickelt sich bereits: Das Sportforum Bernau mit Tennis- und Squashplätzen wurde vor kurzem eröffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Insgesamt 580 Wohnungen im zweiten Förderweg stehen im sogenannten "Wohnpark Staaken" am Gärtnereiring kurz vor ihrer Fertigstellung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Ein Makler hat den Auftrag, Immobilien in einem Wohnpark zu verkaufen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2005)
  9. In Bergfelde bei Berlin, an der S-Bahn-Strecke nach Oranienburg, errichtet die Fondsgesellschaft City 7b, eine Finanztochter der Iduna-Nova-Gruppe, den Wohnpark "Residenz FriedrichsAue" mit insgesamt 340 Wohnungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Im Wohnpark Germendorf, in der Nähe von Oranienburg, hat ein Großteil der Familien schon die neuen Reihenhäuser bezogen. 129 Wohnungen hat die Berliner Bauträgergesellschaft Ellinghaus Grundstücksgesellschaft hier errichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)