Woo Suk

← Vorige 1
  1. Der umstrittene südkoreanische Klon-Forscher Hwang Woo Suk hat die Ergebnisse seiner im Mai veröffentlichten Studie über Stammzellenforschung gefälscht. ( Quelle: Yahoo News vom 24.12.2005)
  2. Zwei Mitarbeiterinnen des südkoreanischen Klon-Pioniers Hwang Woo Suk haben entgegen den üblichen ethischen Standards Eizellen für die Stammzellenforschung gespendet. ( Quelle: Yahoo News vom 24.11.2005)
  3. Woo Suk Hwang ist der Weltöffentlichkeit seit gut einem Jahr bekannt, als er mit der Nachricht, als Erster einen menschlichen Klon hergestellt zu haben, einen Mediensturm auslöste. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2005)
  4. Ein solches Ende war auch für "Science" selber unvorstellbar: Als der volle Umfang des Skandals um den südkoreanischen Klonforscher Hwang Woo Suk am Freitag bekannt wurde, herrschte bei dem renommierten Wissenschaftsjournal betretenes Schweigen. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.12.2005)
  5. Nachrichten Der in einen Fälschungsskandal verwickelte südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk ist den Beweis für die Existenz maßgeschneiderter Stammzellen schuldig geblieben. ( Quelle: Yahoo News vom 30.12.2005)
  6. Der als Fälscher überführte südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk und sein Team hatten behauptet, menschliche Embryonen geklont und daraus maßgeschneiderte Stammzellen gewonnen zu haben. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.12.2005)
  7. Der südkoreanische Klonpionier Hwang Woo Suk hat nach Angaben eines früheren Mitarbeiters die Fälschung von Ergebnissen seiner Stammzellforschung eingestanden. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 16.12.2005)
  8. Der als Klonpionier gefeierte Südkoreaner Hwang Woo Suk hat die Studie über maßgeschneiderte Stammzellen gefälscht. ( Quelle: Yahoo News vom 30.12.2005)
  9. Der südkoreanische Gentechnik-Pionier Hwang Woo Suk hat sich öffentlich für ethisches Fehlverhalten im Zusammenhang mit seiner Stammzellenforschung entschuldigt. ( Quelle: n-tv.de vom 25.11.2005)
  10. Nachrichten: "Stammzellforschung um Jahre zurückgeworfen" In der Affäre um gefälschte Daten des koreanischen Stammzellforschers Hwang Woo Suk beklagten Fachleute in der "Süddeutschen Zeitung" einen Schaden für die gesamt Wissenschaft. ( Quelle: Handelsblatt vom 24.12.2005)
← Vorige 1