Wortführer

  1. Einer der Wortführer ist Edmund Stoiber: "Die Landesregierungen wissen besser als die weit entfernte Kommission, wo welche Förderung den besten Effekt erzielt." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ihr außenpolitischer Wortführer Jesse Helms bezweifelt, daß die Vertragseinhaltung durchsetzbar ist und verweist dabei auf Indien und Pakistan. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Durch ihre Ermordung am 15. Januar 1919, so heißt es, seien die beiden Wortführer des Spartakusbundes und Gründer der Kommunistischen Partei Deutschlands zu Märtyrern geworden, um die sich ein Kranz von Mythen gebildet habe. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  4. Bislang war Jürgen Trittin als Wortführer der Parteilinken nahezu unantastbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2001)
  5. Der Wortführer der national-katholischen "Verteidiger des Kreuzes", Kazimierz Switon, sagte, er wisse nicht von einer geplanten "Nationalgarde". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Seelensezierer war ein scharfsichtiger Portraitist und erwarb sich mit seinen Konterfeis von Harry Graf Keßler, Gustav Schiefler oder Julius Meier-Graefe geschickt die Anerkennung der Wortführer in der Kunstszene. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Indien, Indonesien und Malaysia sind die Wortführer einer Gruppe von Staaten, die "neue Fragen" aber nicht anschneiden wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Ich war einer ihrer Wortführer und bin dafür verspottet und verhöhnt worden. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Moholy-Nagy propagierte das Neue Sehen, eine Avantgarde, die in ihm einen wichtigen Wortführer fand - auch er folgte in Julien Offray de la Mettries Programm des 'Homme Machine' einem mechanistisch-maschinellen Menschenbild. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Nun lässt die Globalisierung Konzernchef Heinrich von Pierer zum Wortführer einer Jobauslagerungsdebatte werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.07.2005)