Wulff

1 2 5 7 9 54 55
  1. Nach einem Bericht der "Berliner Zeitung" hat der in der Neonazi-Szene einflussreiche NPD-Funktionär Thomas Wulff in einem Aufruf alle "Nationalen Sozialisten" dazu aufgefordert, in die WASG einzutreten. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2005)
  2. Uwe Seeler und Hintermannschaft stehen zur vorzeitigen Machtübernahme des morschen Klubs bereit, was Wulff gern von den neuen Präsidialen selbst und nicht aus der Zeitung erfahren hätte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der niedersächsische CDU-Landesvorsitzende Christian Wulff hat den Vorstoß von Bundeskanzler Helmut Kohl für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zum Ende dieses Jahrzehnts scharf kritisiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Wulff vertritt im VW-Aufsichtsrat die 18-prozentige Beteiligung des Landes Niedersachsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2005)
  5. Wulff: Zum gegliederten Schulsystem mit Hauptschulen und Realschulen und Gymnasien, wie es bei Pisa in Bayern und Baden-Württemberg am erfolgreichsten abgeschnitten hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.03.2003)
  6. Wulff hatte in einem internen Gespräch mit dem NDR-Intendanten Jobst Plog wegen der bekannten Stasi-Kontakte Boßdorfs Bedenken gegen die Personalie geäußert. ( Quelle: Die Welt vom 06.12.2005)
  7. Der Vizevorsitzende der CDU, Christian Wulff, sprach von einem "ungeheuerlichen Angebot an die PDS". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wie der Fraktionsvorsitzende Christian Wulff mitteilte, soll der Antrag in der nächsten Woche im Landtag gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen eingebracht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Anders als in Bayern und Baden-Württemberg will Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) die Arbeitszeit für Arbeiter und Angestellte im öffentlichen Dienst nicht über 40 Stunden hinaus verlängern. ( Quelle: Abendblatt vom 27.04.2004)
  10. Erarbeitet wurde es unter anderen von Bildungsminister Jürgen Rüttgers und den Landesvorsitzenden Roland Koch und Christian Wulff sowie dem Chef der Jungen Union, Klaus Escher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
1 2 5 7 9 54 55