Wunderkindes

  1. Die Karriere eines Wunderkindes: Mit drei, vier Jahren erstmals eine Gitarre in der Hand, nie mehr als eine halbe Stunde und ungern geübt, doch: 'Mit zwölf Jahren fühlte ich mich so richtig zu Hause auf der Gitarre.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Unter den zahlreichen Bewunderern des Wunderkindes ist Andy Warhol der wahrscheinlich hartnäckigste. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  3. Vom Ruhm nicht nur verwöhnt, sondern auch geplagt, hat Orson Welles nie aus dem Schatten des Wunderkindes und von "Citizen Kane" herausgefunden. ( Quelle: Die Zeit 1995)