Züchtungen

2 Weiter →
  1. Die Späthschen Züchtungen wurden weltbekannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Für ihre Züchtungen erhielt die Firma neben anderen Auszeichnungen auch Goldmedaillen auf der Grünen Woche und der Bundesgartenschau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Aber wohin mit den überzähligen Züchtungen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Man meint, dies seien die gescheiterten Züchtungen, die der Ausstellungstitel verheißt. ( Quelle: Die Welt vom 29.01.2005)
  5. Angeboten werden Züchtungen mit Blüten in unterschiedlichen Rottönen, einige sind cremefarbig oder auch weiß. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2005)
  6. Um 1900 entstanden die ersten Züchtungen in Europa und Nordamerika. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.09.2004)
  7. Der Industrie müßten mit Züchtungen maßgeschneiderte Stoffe für unterschiedliche Einsatzzwecke angeboten werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Bonsais sind keine exotischen Züchtungen; es sind Bäume und Sträucher aus heimischer Umgebung, die in der Schale kultiviert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Dabei sind Züchtungen von missgebildeten Tieren nach dem Tierschutzgesetz (Paragraf 11b) schon seit 1986 nicht mehr erlaubt. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2002)
  10. Die Fachleute haben Ulmen ausgewählt, die durch neue Züchtungen gegen Blaufäulepilz resistent sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2003)
2 Weiter →