Züricher

  1. Die Kölner Rewe Zentralfinanz AG erwarb den Anteil von S-Air-Group und S-Airline nach einer Verfügung des Züricher Nachlassrichters zum symbolischen Preis von einem Euro (1,96 DM). ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Als Favorit gilt der kluge, immer wieder in Zeitfragen engagierte Züricher Schriftsteller Adolf Muschg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2003)
  3. Rolf Kunz, Analyst bei der Züricher Kantonalbank, sprach von großen, unabschätzbaren Unsicherheiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.01.2004)
  4. Initiatoren des Projektes sind der Züricher Wirtschaftshistoriker Hansjörg Siegenthaler und der Freiburger Ökonom Viktor Vanberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Züricher Hauptlandebahn konnte wegen einer Verspätung nicht mehr benutzt werden, weil hier wegen des Streits um die Anflüge über die Schwarzwaldgemeinden von deutscher Seite kurz zuvor ein Nachtflugverbot verhängt worden war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2003)
  6. Das Züricher Berufungsgericht verurteilte Gross in zweiter Instanz zu anderthalb Monaten Gefängnis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Das deutsch-schweizerische Luftfahrtabkommen sollte die Zahl der Landeanflüge auf den Züricher Flughafen Kloten über deutsches Gebiet um ein Drittel reduzieren und sah ein Nachtflugverbot vor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2002)
  8. Der maßvoll profitable Autoschutz gilt in der Branche als Einstiegssparte: "Wer seine Kfz-Police bei uns hat, kauft über kurz oder lang auch eine Lebensversicherung von uns", hofft man von der Allianz bis zur Züricher Versicherungs-AG. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Das Regsam-Büro (Regionalisierung der Sozialen Arbeit im Stadtbezirk 19) ist umgezogen und hat sein Büro vom Caritaszentrum Neuforstenried in das Alten- und Service-Zentrum Fürstenried-Ost an der Züricher Straße 80 verlegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Udo im weißen Bademantel, abgekämpft und umjubelt nach dem Konzert zurück in der Umkleidekabine; Udo auf dem Massagetisch und in seiner Züricher Traumwohnung; Udo im Rolls Royce Cabrio und in aller Bescheidenheit; Udo beim Komponieren und Telefonieren. ( Quelle: TAZ 1990)