ZDF

  1. Das duale Rundfunksystem in Deutschland basiert auf einer ausgewogenen Statik der vier großen Anbieter ARD, ZDF, Bertelsmanns RTL und Kirch-Gruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.03.2002)
  2. Wenn am Sonntag abend mehr als sieben Millionen Zuschauer den Kanuslalom aus Atlanta sehen wollen und nur fünf Millionen den "Tatort" aus Berlin, dann scheint die Rechnung der Fernsehanstalten ARD und ZDF aufzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Er halte es für vernünftig, wenn Abgeordnete den Kontakt zur beruflichen Sphäre aufrechterhalten, um später in ihre Berufe zurückkehren zu können, sagte Thierse im Morgenmagazin von ARD und ZDF. ( Quelle: Tagesschau vom 15.01.2005)
  4. Das ZDF bot in Cannes gleich einen ganzen Strauß ambitionierter Dokumentationsreihen an, darunter zum Beispiel "Terra X". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Clement setzt sich engagiert für die Interessen der Medienkonzerne ein; zugleich stützt er ARD und ZDF, etwa im Bereich des Digitalen Fernsehens: "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muß an der Digitalisierung teilnehmen können." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Noch einmal bäumte sie sich am Freitag auf: Im ZDF beschuldigte sie die Staatsanwaltschaft, sie hätte alles mitgenommen, "das als Beweis dienen könnte, dass unser Sohn ermordet wurde". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Ende Oktober läuft sein Vertrag aus, was aus ihm wird, ist noch nicht entschieden, aber entschieden ist, was er über die Hauptredaktion Aktuelles im ZDF denkt. ( Quelle: Die Zeit (38/2000))
  8. Daß sich ARD und ZDF immer mehr von einer zwar deutsch eingefärbten, dennoch international geprägten Übertragungsart verabschieden, liegt in der Angst begründet, gegen die kommerzielle Konkurrenz zu verlieren. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Knop restauriert im Auftrag von ARD, ZDF und Arte deutsche Filmklassiker. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.05.2003)
  10. Ihre beeindruckende Biographie, die zwischen ZDF und SFB noch anderthalb Jahre Phoenix-Geschäftsführung aufweist, ist das Ergebnis von Ehrgeiz, Zielstrebigkeit und harter Arbeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)