ZEIT

← Vorige 1 3 4 5 100 101
  1. DIE ZEIT: Frau Breth, Ihr Kollege Frank Castorf hat kürzlich beklagt, das Theater werde nur noch marginal wahrgenommen - im relevanten gesellschaftlichen und politischen Dialog komme es gar nicht mehr vor. ( Quelle: Die Zeit (52/1998))
  2. ZEIT: Müssen die G 7-Länder sich nicht auf dieses Denken der ukrainischen Politiker einlassen, um zum Erfolg zu kommen? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. ZEIT: Die Wirtschaft im Osten muß in den nächsten zehn Jahren jeweils um vier Prozent stärker wachsen als im Westen, um halbwegs aufzuschließen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. ZEIT: Die Bertelsmann Music Group hat unter dem früheren Vorstand Michael Dornemann nie viel Gewinn gemacht. ( Quelle: Die Zeit (46/2001))
  5. ZEIT: Stoiber sagt, er würde nicht gegen Europa, sondern gegen den europäischen Zentralismus vorgehen. ( Quelle: Die Zeit (28/1998))
  6. ZEIT: Was ist Glück? ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  7. Im Januar dieses Jahres berichtete das ZEIT TV-MAGAZIN über einen Mann, der eine ebenso einfache wie wirksame Maschine entwickelt hat, um die gefährlichen Sprengkörper unschädlich zu machen. ( Quelle: Die Zeit (32/1996))
  8. Das Feuilleton der ZEIT besichtigt den Fall. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  9. ZEIT: Man könnte auch sagen: ein diktatorisches Regime. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  10. Alice Schwarzer (53), Feministin und "Emma"-Herausgeberin, verteidigte gekonnt ihre Biographie über "ZEIT"-Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff (86) gegen ätzende Fragen der WDR-Journalistin Sabine Brandi. ( Quelle: BILD 1996)
← Vorige 1 3 4 5 100 101