Zabels

  1. Ullrichs Olympia-Sieg, Zabels Klassiker-Triumphe, die Tour-Erfolge von Telekom rufen in Deutschland nun die Konkurrenz auf den Plan: Das Essener Team Coast startet 2001 - neben Telekom - als zweite deutsche Equipe in der ersten Liga. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Kapitän Jan Ullrich hatte derweil schon vor Zabels Erfolg in Frankfurt eine Lanze für den Sprinter gebrochen. ( Quelle: Die Welt vom 03.05.2005)
  3. Das waren nach Zabels Doppelsieg Rückblick und Versprechen in einem: Der Konkurrenz wird auch in dieser Saison noch oft der Platz hinter dem Telekom-Sprinter bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Dennoch lobte Zabels Teamchef Walter Godefroot seinen Schützling als einen "der korrektesten Fahrer, die es im Finish überhaupt gibt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Hondo hat in der Saison nicht nur den Deutschen Titel gewonnen, sondern auch die Top-Trophy und war bei der Tour de France Zabels Lokomotive. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2002)
  6. Der Sprinter aus Unna wurde in diesem Jahr nicht zur Tour mitgenommen, die Mannschaft sollte sich hundertprozentig auf den Gesamtsieg konzentrieren und dafür die Kräfte sparen, die man früher für Zabels Etappensiege verbraucht hatte. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.07.2005)
  7. Zabels Teamkollege Jan Ullrich (1705) aus Merdingen liegt unverändert hinter dem dreimaligen Tour-Sieger Lance Armstrong (USA) auf Platz sechs. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.03.2002)
  8. Auch die Ulrichs und Zabels bedienen sich unerlaubter Stimulantien, um ihre Siege zu erringen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Bartko bester Deutscher bei Zeitfahren Als bester Deutscher kam Zabels Team-Kollege, Doppel-Olympiasieger Robert Bartko (Berlin), auf den vierten Platz. ( Quelle: ZDF Heute vom 27.03.2002)
  10. Zabels Start am Henninger Turm, wo er in den Jahren 1999 und 2002 siegte, steht dagegen schon fest. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2003)