Zahlungsmittels

  1. Deshalb vereinheitlichten die Länder die Prägung, die metallische Zusammensetzung und das Gewicht ihrer Geldmünzen, die damit den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels in allen LMU-Ländern erhielten. ( Quelle: Die Zeit (13/2003))
  2. Schwanhold begründete seinen Vorstoß mit dem Hinweis, daß eine Verschiebung des gemeinsamen Zahlungsmittels "große Risiken" für die Entwicklung insbesondere der deutschen Wirtschaft berge. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Darüber entscheiden die Bürger durch die Wahl ihres Zahlungsmittels. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))