Zar

  1. Neuer Zar, altes System. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Es wird abgeschafft wie die teuren Allongeperücken; das noch für den Vater bestimmte Bernsteinzimmer bekommt der Zar geschenkt. ( Quelle: Die Zeit (20/2001))
  3. Nicht der alte Krieg, den der Zar noch begonnen, mit der alten Armee, die sich bereits aufgelöst - ein neuer Krieg, ein revolutionärer, mit neuen revolutionären Menschen! ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. An der Stelle, die damals der Zar eingenommen hatte, hatte sich nun, mit einer Kerze in der Hand, Oberbürgermeister Luschkow geschoben; Präsident Jelzin war, angeblich wegen einer starken Erkältung, verhindert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Königsberg, wo Zar Peter der Große 1697 Kurfürst Friedrich III. traf und sich fast einen Monat lang, seiner Wißbegier frönend, in der Stadt umtat, wäre in der Tat ein schicklicher Platz, den Gedankenaustausch zwischen Deutschland und Rußland zu befördern. ( Quelle: Die Welt vom 02.07.2005)
  6. Der Gouverneur schaut aus wie der Zar und benimmt sich wie Stalin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Vielmehr dürfte das Land noch eine Spur autoritärer regiert werden als unter "Zar" Jelzin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Zar Peter war für seine inquisitionsähnlichen Hinrichtungen der Diebe am Staatseigentum berühmt, und selbst Stalin konnte die Korruption nicht ausrotten, obwohl er potenzielle Verbrecher schon im Voraus liquidieren ließ. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  9. Im Zentrum steht die Szene "Zar und Thron": in ihr vereinen "die barmherzigen Bürger" ihr gekröntes Haupt mit dem von Wladimir Ischtschenko getanzten Regierungssitz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der letzte Zar Nikolaus II. oktroyierte 1914 der russischen Armee ein Alkoholverbot. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)