Zauber

  1. Es muss so etwas wie musikalische Alchimie geben, noch einmal wirkt der alte Zauber. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2005)
  2. Man kann sich dem Zauber nicht entziehen: Das Ballett der Staatsoper Unter den Linden tanzt "Schwanensee" in einer Neubearbeitung von Patrice Bart. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Was nur zum Teil dem Zauber ferner Länder und Kulturen geschuldet ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Schon der Zauber des Wortes "Delhi" hat ihn verwandelt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Wo bleibt sein Zauber beim einzigen Deutschland-Konzert in Berlin? ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2004)
  6. Das ist durchaus üblich und bedeutet, dass er mit einem unterstützenden Zauber versehen wurde. ( Quelle: Frankenpost vom 21.07.2005)
  7. Darin liegt ihr Zauber. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Über dem knapp anderthalbstündigen Genrebild liegt ein sachter Zauber, der sich gemächlich entfaltet und dessen höchster Reichtum Zeit ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Aber der Journalist war von den Kennedys verzaubert - und begriff als erster, daß der Zauber auch auf seine Kollegen wirken würde: Die Medien ließen sich durch scheinbare Offenheit um so besser hinters Licht führen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  10. Schumanns "Mondnacht" klingt bei Lorenz wohl schön, aber der große Zauber stellte sich am Sonnabend nicht ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2005)