Zberg

← Vorige 1
  1. Gesetzt waren außerdem vorher schon der italienische Kapitän Davide Rebellin, der Österreicher Georg Totschnig, zuletzt Fünfter beim Giro d'Italia, und der Schweizer Markus Zberg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.06.2003)
  2. Tagessieger Osa nahm dem bisher führenden Schweizer Beat Zberg am Mittwoch das Trikot des Gesamt-Spitzenreiters ab. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.04.2002)
  3. Diesmal besiegte ihn der 24jährige Schweizer Beat Zberg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Marcus Zberg, dessen Bruder Beat 1996 in Frankfurt gewonnen hatte, siegte nach 206 Kilometern ohne Mühe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.05.2001)
  5. Der Berliner Zabel gewann den Spurt des 14 Sekunden nach Zberg ins Ziel kommenden Feldes und wurde Sechster, Olaf Ludwig (Gera) kam auf Platz acht und Rolf Aldag (Ahlen) auf Platz elf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. In Frankfurt war es Markus Zberg vom niederländischen Team Rabobank. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Beim "Henninger Turm" siegte der Schweizer Markus Zberg im Spurt vor Davide Rebellin (Italien). ( Quelle: BILD)
  8. Ein Job für den Schweizer Beat Zberg und Holczers Schwiegersohn in spe, Ronny Scholz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  9. Gesamtwertung: 1. Lang 7:32:33 Stunden, 2. Beat Zberg (Schweiz) 0:03 Minuten zurück, 3. Schweda (Rostock/Coast) 0: 04. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.09.2002)
  10. Im Gesamtklassement hat Garzelli 1:19 Minuten Vorsprung vor Beat Zberg und Piepoli. ( Quelle: )
← Vorige 1