Zeichen

  1. So stehen leider die Zeichen auf noch mehr Sturm. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Beängstigende Zeichen sind dies, ein Jahr nach dem Terrortag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  3. Deshalb heften sich die Rennläuferin und der Rodelpilot, bevor sie das Olympische Dorf verlassen, immer schnell noch das Logo ihres Arbeitgebers an den Pullover: das symbolisierte eiserne Kreuz, schwarz auf silbernem Grund - das Zeichen der Bundeswehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)
  4. Internationale Gastspiele und Projekte könnten diese Ganzheit - im Zeichen einer Idee, einer Epoche, einer neuen oder historischen Lebensform - ins Allgemeine heben und verdeutlichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Im Schein tausender Kerzen, Fakkeln und Lichter wollten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein weithin sichtbares Zeichen gegen die Auschreitungen der vergangenen Wochen und Monate setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Was nirgendwo selbstverständlich ist, wo Craggs komplexe plastische Zeichen - wie der Künstler sich schon 1983 wünschte - "neue Erfahrungen, neue Einsicht und neue Freiräume" erschließen. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  7. Der Aktionskünstler will sein "Parlament der Bäume", das aus zwei Teilen der Berliner Mauer und etwa 100 Bäumen besteht, als Zeichen gegen Krieg und Gewaltherrschaft verstanden wissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. An einen Kinderlastenausgleich war kein Denken, im Gegenteil: Eine große Kinderzahl galt als Zeichen besonderer steuerlicher Leistungsfähigkeit, denn Kinder konnten mitarbeiten und erhöhten somit das Familieneinkommen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Und ein Spiegelbild der Bundesrepublik, war doch das Haus im Zeichen des Kranichs so etwas wie das Symbol des deutschen Wirtschaftswunders, dessen Slogan eigentlich nicht "Wir sind wieder wer" hätte heißen müssen, sondern: "Wir fliegen wieder." ( Quelle: Die Welt vom 29.07.2005)
  10. Von russisch-orthodoxer Seite fiel im Zusammenhang mit der Frauenordination sogar das Wort "gotteslästerlich" - ein Zeichen, wie tief der Graben ist. ( Quelle: Welt 1998)