Zeitdruck

  1. Zugleich sei zu befürchten, daß unter diesem Zeitdruck die Wirtschaftlichkeit der Entscheidung bei der Wahl des Praxisstandortes nur ungenügend berücksichtigt werden konnte und einige Ärzte später wieder aufgeben müßten. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. Er steht unter Zeitdruck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.05.2002)
  3. Ihre gemeinsame Botschaft lautet: Wir wollen uns beim Beitritt zur Euro-Zone nicht unter Zeitdruck setzen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die Vorbereitungen für die Einrichtung dieses Museums samt Ausstellung stehen unter ungewöhnlich hohem Zeitdruck: Denn am 18. Januar 2001 - dem 300. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Für Wochenzeitungen und Magazine mag das praktikabel sein, Tageszeitungen dagegen stehen unter enormen Zeitdruck, der ein Auswechseln der Texte nur selten zulässt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
  6. Der Vorstandsvorsitzende der DaimlerChrysler AG, Jürgen Schrempp, sieht sich bei der Sanierung des verlustbringenden amerikanischen Konzernzweigs nicht unter Zeitdruck gesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  7. Tatsächlich befindet man sich unter Zeitdruck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Eigentlich dachte die Gemeinde der Biopolitiker, sie könnte sich nun ohne Zeitdruck mit den schwierigsten, weil ethischen Fragen des Lebens befassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2003)
  9. Somit war eine quasiwissenschaftliche Vorarbeit geleistet, aus der unter hohem Zeitdruck eine visuelle Umsetzung erfolgen konnte, an der auch Teipel maßgeblich beteiligt war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.07.2002)
  10. Mangelhaftes Management, Zeitdruck und zu wenig Geld haben höchstwahrscheinlich dazu geführt, dass das europäische Landegerät Beagle 2 bei seiner geplanten Landung auf dem Mars im Dezember verloren ging. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2004)