Zeitschriftenverlage

  1. Während andere Zeitungs- und Zeitschriftenverlage dreistellige Millionensummen in Online-Projekte investierten und Internet-Töchter in großem Stil an die Börsen bringen wollten, fiel die Verlagsgruppe Bauer durch weitreichende Untätigkeit auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2002)
  2. Zeitungs- und Zeitschriftenverlage werben mit verbilligten Studentenabos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dem Verein gehören Zeitungsund Zeitschriftenverlage, öffentlich-rechtliche und privat geführte elektronische Medien sowie Werbekunden an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Zeitungs und Zeitschriftenverlage dürfen sich am Pressegroßhandel nicht beteiligen. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Zum Hamburger Verlagsgewerbe zählen 75 handelsregisterlich geführte Buchverlage, 35 Zeitungsverlage, 150 Zeitschriftenverlage, sowie knapp 40 registrierte Nachrichtenbüros. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Dennoch erstaunt, dass sich jene Zeitschriftenverlage, die sich überhaupt trauen, etwas Neues auf den Markt zu bringen, allesamt ausgerechnet auf Männermagazine stürzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.02.2003)
  7. Nach VDZ-Angaben haben die Zeitschriftenverlage im vergangenen Jahr über 40 Millionen Euro mit Tabakwerbung eingenommen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.06.2002)
  8. HB FRANKFURT/M. Die Untersuchung wird alle zwei Jahre im Auftrag führender Zeitungs- und Zeitschriftenverlage in Deutschland sowie einiger Media-Agenturen vorgenommen. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.06.2005)
  9. Als er am 30. September 1986 starb, hatte er aus der kleinen Druckerei einen der größten Zeitschriftenverlage der Bundesrepublik gemacht. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 24.02.2003)
  10. So verlegte sich der Springer-Verlag zunächst darauf, die Mehrheit des Sportmagazin Verlages zu übernehmen, einen der größten österreichischen Zeitschriftenverlage, wie jetzt aus Hamburg verlautete. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)