Zeitungsverlage

← Vorige 1 3 4
  1. Berlin (ots) -Die deutschen Zeitungsverlage wollen auch online die Nummer eins bei der Vermarktung von Rubrikanzeigen sein, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) bei seiner Jahrespressekonferenz heute in Berlin. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) sagte: "Ein Sonderrecht für große Zeitungsverlage bei Fusionen ist nicht begründet." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  3. An der Berufung gegen das neue Gesetz hatten sich 57 Kläger beteiligt, unter anderem Computerunternehmen, Online-Dienste, Zeitungsverlage und Bürgerrechtsorganisationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das haben inzwischen auch die deutschen Zeitungsverlage erkannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Bereits am 22. September 1944 hatte die Reichs-presse Berlin alle Zeitungsverlage in einem geheimen Schreiben angewiesen, im Falle der Betriebsräumung sämtliche Maschinen mitzunehmen oder unbrauchbar zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Für viele der 355 Zeitungsverlage in Deutschland werde es immer schwieriger, sich am Markt zu behaupten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. In mehreren Regionen haben die Zeitungsverlage bereits seit längerem mit der Zustellung von Briefen begonnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2001)
  8. Die Mutter, das spanische Verlagshaus Prensa Ibérica, ist mit 17 spanischen und portugiesischen Regionalzeitungen und nun schon zwei deutschen Wochenzeitungen einer der stärksten Zeitungsverlage Spaniens. ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
  9. Die großen deutschen Zeitungsverlage wollen der Deutschen Post mit einem neuen Gemeinschaftsunternehmen Konkurrenz im Briefgeschäft machen. ( Quelle: n-tv.de vom 10.09.2005)
  10. Die Tagesauflage der bayerischen Zeitungsverlage betrage gut drei Millionen Exemplare, ohne „Bild“ und die türkische „Hürriyet“. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4