Zementfabriken

  1. Dazu gehören Zementfabriken und Kraftwerke so unterschiedlicher Betreiber wie Energieversorgungsunternehmen, Chemiefirmen, Kommunen und Hochschulen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2004)
  2. Drei Zementfabriken im Wert von zusammen 1,3 Milliarden Mark hat die Klöckner-Humboldt-Deutz AG im ölreichsten Land der Erde kontrahiert - von der Gnade der Saudis hängt der entstehende Verlust ab. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. In der Baubranche, einem der Hauptfaktoren für die Überhitzung, wurde seit Beginn der Abkühlungspolitik in einem Drittel der knapp 5 700 Zementfabriken die Produktion reduziert oder ganz eingestellt - ein Zeichen steigender Effizienz und Produktivität. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.07.2005)
  4. DIHT-Osteuropareferent Torsten Klette nennt darüber hinaus die Modernisierung der Industriebetriebe, den Bau von Zementfabriken und den Stahlhandel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Traditionsfirma, die zwischenzeitig Landmaschinen, Lkw und Zementfabriken verkaufte, konzentriert sich heute wieder auf das, womit sie einst begonnen hat: den Bau von Motoren. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  6. Entgegen dem Widerstand der Anwohner und einem Gutachten zur "Nachhaltigen Entwicklung" hat sie vier Zementfabriken grünes Licht für die künftige Verbrennung von giftigen Industrierückständen gegeben. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Deutsche Unternehmen hätten Zementfabriken gebaut, Wasserpumpen geliefert und seien bei Kraftwerken und Druckereien engagiert gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.12.2003)