Zemin

  1. Den aus Ostchina stammenden, dialektfrei Hochchinesisch sprechenden Hu hat das ZK am Mittwoch zum Vizevorsitzenden der außerordentlich wichtigen Militärkommission gewählt (den Vorsitz führt Jiang Zemin). ( Quelle: Welt 1999)
  2. Chinas Präsident Jiang Zemin rechtfertigte gestern gegenüber dem Premier von Malaysia, Mahatir Mohammad, die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung vor fünf Jahren auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Staats- und Parteichef Jiang Zemin, der von dem 90jährigen und altersschwachen Deng Xiaoping zum Thronfolger erklärt worden ist, braucht die mächtigen Generäle unbedingt zur Konsolidierung seiner Macht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Jelzin, der sich von seiner Frau und Tochter begleiten lässt, ist zum ersten Mal von Jiang Zemin und dessen Frau zu einem vom russischen Botschaftssprecher als "Familientreffen" bezeichneten Hausbesuch eingeladen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. KP-Chef Jiang Zemin stellt auf Parteitag kaum Reformen in Aussicht / Niederschlagung der Demokratiebewe gung verteidigt Von unserem Korrespondenten Henrik Bork PEKING, 12. Oktober. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. 'China weiß die Unterstützung der cubanischen Regierung hinsichtlich Taiwans, Tibets und der Menschenrechte zu schätzen', sagte Jiang Zemin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. 'Nach dem Regen ist der Himmel schnell wieder klar geworden' - Chinas Präsident Jiang Zemin hat allen Grund, sich zu freuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Reibungsloser als erwartet setzt sich Jiang Zemin im Kampf um die Nachfolge durch; neuer Ministerpräsident wird Jiangs Shanghaier Intimus Zhu Rongji, Li Peng rochiert in das Amt des Präsidenten des Nationalen Volkskongresses. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. In das Verfahren hatte sich selbst Staatschef Jiang Zemin persönlich eingeschaltet und auf Eile gedrängt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Selbst Staatspräsident Jiang Zemin, der auf einem Foto das Modell der Anlage begutachtet, lächelt da mitleidig. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)