Zentralvermarktung

← Vorige 1
  1. Erst in einigen Wochen kann jedoch konkreter verhandelt werden, weil der Freistellungsantrag zur Zentralvermarktung erst jetzt bei der EU-Kommission in Brüssel vorliegt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.02.2004)
  2. In der Vergangenheit hatten die Bayern mehrfach die Zentralvermarktung kritisiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2003)
  3. Der Bremer Verein reagierte mit dem TV-Vertrag auf das Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH), der im Vorjahr die Zentralvermarktung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei Heimspielen im Uefa-Cup und Pokalsieger-Wettbewerb untersagt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Eine Medaille jedoch könnte bei der Aquisition neuer Sponsoren und der geplanten Zentralvermarktung von Bundesliga und Nationalmannschaft Wirkung zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2002)
  5. Sie kritisieren die Zentralvermarktung durch die Fiba, die den großen Klubs unter dem Strich deutlich weniger Geld bringt, als wenn sie ihre Werbe- und TV-Rechte individuell verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Anstatt der 15 Millionen Euro, die der deutsche Rekordmeister wie jeder Bundesliga-Verein jährlich durch die Zentralvermarktung kassiert, erwartet Rummenigge dann Einnahmen in Höhe von 65 bis 70 Millionen Euro. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.04.2003)
  7. Sollten die Münchner 2004 aus der Zentralvermarktung aussteigen, würde dies den Ausschluss aus der höchsten Fußball-Klasse bedeuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2003)
  8. Für die Bundesliga wäre dies der DFB, für den Europapokal die Uefa, die mit Sorge dem Entscheid des BGH entgegensieht, weil sie als Folge Prozesse gegen ihre Zentralvermarktung der Champions League fürchten muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Dazu erklärte Niersbach, bei der Bundesliga bleibe der DFB der Ansicht, daß er als Veranstalter zur Zentralvermarktung berechtigt sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Zum Hemmschuh könnte allerdings die Tatsache werden, dass Klubs und Nationalmannschaft nicht im Paket an den Mann, sprich TV-Konsumenten, gebracht werden sollen, seitdem die Zentralvermarktung kein Thema mehr ist. ( Quelle: )
← Vorige 1