Zinman

← Vorige 1
  1. Das Tonhalle Orchester aus Zürich kommt mit David Zinman und Yefim Bronfman, das Dänische Radioorchester mit Leif Ove Andsnes und einem H.C.Andersen-Programm. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.05.2005)
  2. Zinman hat mit seinen Beethoven-Interpretationen vor knapp fünf Jahren Furore gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2001)
  3. Drastisch plastisch lässt Zinman das Orchester die Geschichte von Iwan Zarewitsch erzählen, der mit Hilfe des Feuervogels über den bösen Zauberer Kaschtschej triumphiert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 28.02.2004)
  4. Zinman ließ das Orchester mit Blasinstrumenten nach Vorbildern des 19. Jahrhunderts, mit modernen Streichern, aber in reduzierter Besetzung, und die Pauke ausschließlich mit Holzschlägeln spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2005)
  5. Zinman betont den rhythmisch federnden Puls, die hellen Klangfarben, die Liedhaftigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. David Zinman, Chef des Zürcher Tonhalleorchesters, leitete die Philharmoniker versiert, die Mørks dialogischer Lust gut antworteten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  7. Im Vergleich zu den Berliner Philharmonikern, die Zinman bereits am 13. Oktober dirigiert hatte, setzten die Streicher des Zürcher Orchesters dabei auf einen weniger geschmeidigen Klang. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.11.2005)
  8. Große Gesten mag Zinman nicht, ihm sind kammermusikalische Transparenz wichtig sowie der anregende Dialog zwischen den Stimmgruppen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Eine schwere Bronchitis hinderte David Zinman, am Wochenende an das Pult des Berliner Philharmonischen Orchesters zu treten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Peter Hagmann zeigt sich stolz und verzückt über den Erfolg des Zürcher Tonhalle-Orchesters, das eine Million CD-Boxen seiner Aufnahmen der Beethoven-Sinfonien unter David Zinman verkauft hat und nun zur Amerikatournee aufbricht. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2004)
← Vorige 1