Zins-

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Für die aus diesen Krediten resultierenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen haften weit mehr als 20 000 Kleinanleger mit ihren Fondseinlagen von deutlich über 1,5 Milliarden Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Motive für die Haltung dieser Währung liegen im Diversifikationseffekt von ECU-Anlagen (Reduktion von Zins- und Währungsrisiken) sowie in der Möglichkeit, indirekt in hochverzinslichen, aber wenig liquiden Märkten wie Spanien anzulegen. ( Quelle: Schweizer Wirtschaft)
  3. Diese fordern eine Pflichtversicherung, in die auch Beamte und Selbstständige sowie Zins- und Mieteinnahmen mit einbezogen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2003)
  4. Die Zins- und Inflationsängste in den USA sind jetzt weniger stark, und in Europa hellt sich die Konjunktur weiter auf. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Gewinn aus Zins- und Provisionsgeschäft konnte dabei höhere Verwaltungskosten mehr als ausgleichen, so dass das Teilbetriebsergebnis um knapp 25 Prozent auf 304 Millionen Euro stieg. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 07.07.2002)
  6. Die operativen Erträge - die Summe aus Zins-, Provisionsüberschuss und Handelsergebnis - seien um 436 Millionen auf 2,095 Milliarden Euro zurück gegangen. ( Quelle: Netzeitung vom 18.05.2002)
  7. Der künftige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der nur kurz am Gipfel teilnahm, äußerte sich öffentlich nicht zur Zins- und Haushaltspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Anleger, die allerdings die angebotene Anteilsfinanzierung in Anspruch nehmen, können die Zins- und Tilgungsleistungen für die Anteilsfinanzierung nicht vollständig durch die Ausschüttungen bedienen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die erste Anhebung der Leitzinsen - seit der Serie von Zins- Senkungen bis zum 8. November 2001 - wäre auch der konjunkturellen Entwicklung abträglich. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.06.2002)
  10. Kopper hatte am 18. Mai auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank in Berlin gesagt, daß der Zins- und Provisionsüberschuß im Inland in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres zurückgegangen sei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8