Zinserträgen

  1. Vermutlich bleibt es dabei, daß. wie im Regierungsentwurf vorgesehen. von Zinserträgen ein Abschlag in Höhe eines festen Prozentsatzes bei den Banken einbehalten wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Bundesfinanzminister Hans Eichel will das Bankgeheimnis für ausländische Anleger in Deutschland aufheben, um die europaweite Besteuerung von Zinserträgen zu ermöglichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Je nach Höhe und Dauer der geleisteten Beiträge und je nach Zinserträgen des Fondsvermögens ergibt sich der Anspruch auf Zusatzsicherung im Alter. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Mit den Zinserträgen werden langfristig soziale Projekte finanziert. ( Quelle: Abendblatt vom 04.08.2004)
  5. Die Geschäfte mit Bezug auf Edelmetalle dienen, wie es heißt, keinen Absicherungszwecken, sondern dem Ziel, neben Zinserträgen aus den Wertpapieranlagen Kursgewinne aus den Entwicklungen der Märkte für Edelmetalle zu erzielen. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Der Wechselkursstabilisierungsfonds wurde damals mit zwei Milliarden Dollar ausgestattet, der Wert wuchs bis 1995 auf 25 Milliarden Dollar, was allein Folge von Investitionen und Zinserträgen ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Steuern, die bei Zinserträgen von mehr als 1370 Euro pro Person abgezogen werden, sind da noch gar nicht berücksichtigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2005)
  8. Regierung will nur noch Zinssteuer-Stichproben Wirtschaftsminister Clement: Keine flächendeckenden Kontrollen Berlin Sparer und Anleger müssen bei der Besteuerung von Zinserträgen nicht mehr mit flächendeckenden Kontrollen durch die Finanzämter rechnen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.03.2003)
  9. "Neue Zuversicht", doch noch zu einer gemeinsamen steuerlichen Behandlung von Zinserträgen in der EU zu gelangen, hat die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, Barbara Hendricks, geäußert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)