Zuckerbäckerstil

  1. Weitere Stationen sind der Park Güell, der ursprünglich als Wohnsiedlung für wohlhabende Katalanen konzipiert worden war, und die Sagrada Familia, Gaudís unvollendete Kirche im Zuckerbäckerstil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Das erste, was einem in der Moskauer Lomonossow-Universität auffällt, sind die holzverkleideten Wände, der gebohnerte Fußboden und die roten Teppiche auf den Gängen: bürgerlicher Feudalismus verpackt in sozialistischem Zuckerbäckerstil. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Die Häuserblöcke der Karl-Marx-Allee, die in den 50er-Jahren als Stalinallee im so genannten Zuckerbäckerstil erbaut wurden, werden seit Jahren saniert, rund die Hälfte aller Geschäfte steht leer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Auch wenn sich die Lomonossow-Universität heute weltoffen gibt, bleibt die Vergangenheit stets gegenwärtig: im Zuckerbäckerstil des 250 Meter hohen Hauptgebäudes auf den Sperlingsbergen. ( Quelle: Die Welt vom 18.05.2005)
  5. Vor dem im Zuckerbäckerstil der Neugotik protzenden Rathaus stehen Häuschen im Biedermeierstil, hinter deren Fenstern allerlei adventliche Szenen zu sehen sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Die Häuserblöcke der Karl-Marx-Allee, die in den 50-er Jahren als Stalinallee im so genannten Zuckerbäckerstil erbaut wurden, werden seit Jahren saniert, rund die Hälfte aller Geschäfte steht leer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)