Zufallsprodukte

  1. Chancen sind mehr Zufallsprodukte. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Die schnellen Saisonerfolge seien gewissermaßen Zufallsprodukte, ihr großes Ziel sei die Einzelstrecken-Weltmeisterschaft vom 14. bis 16. März 2003 zu Hause in Berlin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2002)
  3. Die beiden einzigen Chancen vor der Pause waren Zufallsprodukte von Jan Koller. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.03.2002)
  4. Die schnellen Saisonerfolge seien gewissermaßen Zufallsprodukte, ihr großes Ziel sei die Einzelstrecken-WM vom 14. bis 16. März 2003 daheim in Berlin. ( Quelle: )
  5. Zudem seien solche Kooperationen "Zufallsprodukte" gewesen; eine Zusammenarbeit an prominenter Stelle sei nicht nachgewiesen. ( Quelle: )