Zunahme

  1. Zumindest einen kleinen Lichtblick haben die Statistiker ausgemacht: Die Zunahme der Pleiten konzentriere sich vor allem auf kleine Unternehmen von Einzelkaufleuten und Kleingewerbetreibenden. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Entwicklung der Leasinginvestitionen in Ostdeutschland ist ebenfalls weiterhin positiv, aber mit einer Zunahme um lediglich 1,5 Prozent in 1994 nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Erfahrungen wie die mit den Giftschiffen Zanoobia, Karin B., Jolly Rosso, Deepsea Carrier und anderen/ von deren Ladungen bisher keine einzige völlig entsorgt wurde - lassen eher die weitere Zunahme der Versenkungsaktionen erwarten. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Zoll besorgt über Zigarettenschmuggel - Der sächsische Zoll erwartet eine deutliche Zunahme des Zigarettenschmuggels nach der EU-Osterweiterung am 1. Mai. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2004)
  5. Sichtbar wird dies in der Unfallstatistik der Polizei, die trotz einer Zunahme des Fahrradverkehrs rückläufig ist. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Die Abschwächung der deutschen Industrieproduktion im Juni sei jedoch eher eine technische Reaktion auf die starke Zunahme im Vormonat als eine Trendwende, hieß es aus dem Ministerium. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Besorgt über die Zunahme der Kinder- und Jugendkriminalität hat sich Bundesinnenminister Manfred Kanther geäußert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Am Internationalen Frauentag sind unter anderem eine Kundgebung auf dem Opernplatz, eine frauenpolitische Runde zu den Folgen von Hartz IV sowie ein Vortrag über die Zunahme ungesicherter und ungeregelter Beschäftigung insbesondere von Frauen geplant. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2005)
  9. Entgegen der allgemeinen Entwicklung konnten die osteuropäischen Staaten auch 2001 eine weitere Zunahme sowohl bei Exporten als auch bei Importen verbuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2002)
  10. Mit Besorgnis aber beobachtet die Bundesregierung eine Zunahme der so genannten Alltagssüchte. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2003)