Zusammenleben

  1. Ziel sei ein "friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben der Stuttgarterinnen und Stuttgarter". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die Projektleiterin wollte "das friedliche und tolerante Zusammenleben von türkischen und deutschen Kiezbewohnern zeigen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. An die Stelle der israelischen Besatzung solle ein Vertrag für das Zusammenleben zweier Staaten treten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2002)
  4. Denn bisher können zwar Schmetterlingsblütler (Bohnen, Erbsen oder Linsen) in einem ausgeklügelten Zusammenleben mit Mikroorganismen das Element aus der Luft gewinnen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Das eigentliche Problem in Bosnien, ich muß es noch einmal sagen, liegt darin, daß die Menschen noch nicht den Mut zum Zusammenleben wiedergefunden haben, daß zum Teil die Bereitschaft zum Wiederaufbau, zur Normalität, zum Zusammenleben einfach fehlt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Das eigentliche Problem in Bosnien, ich muß es noch einmal sagen, liegt darin, daß die Menschen noch nicht den Mut zum Zusammenleben wiedergefunden haben, daß zum Teil die Bereitschaft zum Wiederaufbau, zur Normalität, zum Zusammenleben einfach fehlt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Im Nachruf darf deshalb sein Engagement für das Zusammenleben zwischen Deutschen und ausländischen Mitbürgern nicht fehlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2003)
  8. Für die Währungspolitik der nächsten Jahrzehnte haben die künftigen Regeln für das Zusammenleben von. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Tenor: nicht die Zerstörung Israels, sondern das Zusammenleben zweier Staaten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Marion Gräfin Dönhoff: hier werden die Konturen einer Zeitgenossin sichtbar, deren Mentalität unschätzbar wichtig ist für ein demokratisches Zusammenleben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)