Zusammenleben

  1. Das Zusammenleben von Ossis und Wessis hat bis heute seine Tücken, und so kam es in der örtlichen CDU jetzt zum Eklat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.09.2003)
  2. Ohne Identität als "Kitt" bleibt das Zusammenleben vieler Menschen zwar möglich, produziert aber horrende Reibungsverluste. ( Quelle: Die Welt vom 17.08.2005)
  3. Mit den rationalen, den Friedenskräften in Israel werden wir voraussichtlich einen politischen Prozeß einleiten können, der irgendwann in der Zukunft ein friedliches Zusammenleben ermöglicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Tarifperteien des Bankgewerbes forderten dazu auf, sich auf breiter Ebene für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen und Gewalttätern mit allen rechtsstaatlichen Mitteln energisch entgegenzutreten, heißt es in der Erklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Alle wissen, dass der Schlüssel für das Zusammenleben in den ersten Lebensjahren ausländischer Kinder liegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2004)
  6. Demokratisches Verhalten verzichtet im Prinzip auf Gewalt, und Gewaltlosigkeit lernt man nur im engsten Zusammenleben, sonst nirgendwo. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. In Mörfelden-Walldorf sei das Zusammenleben vieler Nationalitäten am Arbeitsplatz in den Schulen oder beim Einkaufen noch vernünftiger Alltag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der Fantasie Reineckes scheinen keine Grenzen gesetzt, so wenig wie dem multikulturellen Zusammenleben im Gallus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2004)
  9. Das weitgehende friedliche Zusammenleben von Migranten und Deutschen in Frankfurt dürfe nicht zur Selbstzufriedenheit verleiten, betonte Gregor Amann (SPD), der in seiner Rede die Arbeit von Stadtrat Magen und Rosi Wolf-Almanasreh lobte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2001)
  10. Ein Flüchtlingsbeirat soll fortan in Gelnhausen alle Anstrengungungen koordinieren und Fragen behandeln, die der Betreuung der Asylbewerber in der Stadt und dem Zusammenleben der Gelnhäuser Bürger mit den Flüchtlingen gelten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)