Zusendung

← Vorige 1
  1. Zwar ist das System von CashRamSpam so definiert, dass der Absender, wenn die Mail nicht gelesen wird, sein Geld zurückbekommt - jedoch werden schon einmal 10% für die erfolgte Zusendung abgezogen. ( Quelle: Telepolis vom 21.02.2003)
  2. Weitere Tricks bestehen zum Beispiel in der Zusendung von "Reservierungs-Schecks" oder von angeblichen "Kreditkarten", mit denen eine Vorzugsbehandlung vorgetäuscht wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Er halte den Literaturbegriff von Dichtern, die meinen, zum Wohle ihres Schaffens unbedingt am Prenzlauer Berg herumhängen zu müssen, für beengt und sei dankbar für jede Zusendung aus der Provinz. ( Quelle: Die Zeit (34/2000))
  4. Die Broschüre ist bei Zusendung eines mit drei Mark frankierten Rückumschlags erhältlich beim Deutschen Tierschutzverbund e. V., Postfach 2763, 53017 Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Im übrigen gilt: Solange der Vermieter die Einsichtnahme in die Originalbelege oder die Zusendung von Fotokopien verweigert, braucht der Mieter eine geforderte Nachzahlung nicht zu leisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Ebenso könnte eine TV-Produktion einen Höhepunkt benötigen oder ein Physiklehrer um Zusendung eines Musters für den Unterricht bitten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Wer sich, wie bisher als Arbeitslosenhilfeempfänger, auf eine automatische Zusendung der Unterlagen verlässt, ist verlassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  8. Als spezieller Service können Kleidungsstücke kostenlos eine Woche lang reserviert werden, es gibt Umkleidekabinen für Behinderte und auf Wunsch auch die Zusendung der gekauften Ware. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Heidi S. bat ihn um wirklich nichts anderes als die Zusendung von Informationsmaterial, in der Hoffnung, nun Ruhe zu haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2002)
  10. Das Landgericht Berlin hat dem wahllosen Versenden von E-Mails eine deutliche Abfuhr erteilt: Wie die unaufgeforderte Zusendung von Werbung per Fax nicht zulässig ist, verhält es sich auch mit ungebetenen E-Mails. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
← Vorige 1