Zustandekommen

  1. Gabriel räumte ein, dass er mit 25 Prozent Teilhaber einer Firma und in dieser Rolle maßgeblich beteiligt am Zustandekommen eines Beratungsvertrags mit VW gewesen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2005)
  2. Zweifel am Zustandekommen der Wahlen hatte vor allem der Chef-Koordinator für den zivilen Wiederaufbau in Bosnien, Carl Bildt, geäußert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die DBV-Winterthur sei deshalb auch unabhängig von dem Zustandekommen einer neuen Kooperation zuversichtlich, die Marktstellung auch in Zukunft über ein schlüssiges Allfinanzkonzept ausbauen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Schon das Zustandekommen der Gespräche galt als Fortschritt, denn vor allem die Taliban haben bislang deutlich gemacht, daß es eigentlich überhaupt nichts zu reden gibt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Sie umfasst formelle Fragen nach dem Zustandekommen sowie inhaltliche Gesichtpunkte. ( Quelle: ZDF Heute vom 24.10.2002)
  6. Einer der einflußreichen Feldkommandeure der tschetschenischen Rebellen hat Zweifel am Zustandekommen des angekündigten Treffens zwischen dem russischen Präsidenten Boris Jelzin und Separatistenchef Selimchan Jandarbijew geäußert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Auch der südbadische Regierungspräsident Conrad Schroeder (CDU) betonte, er habe schon in der Vergangenheit die Gemeinden immer ermutigt, wichtige grenzüberschreitende Projekte nicht bis zum Zustandekommen eines Staatsvertrags aufzuschieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Norbert Frei, der die Hintergründe und das Zustandekommen des Straffreiheitsgesetzes von 1949 in seiner Studie "Vergangenheitspolitik. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Stolz ist die Bürgermeisterin deshalb, weil sie persönlich viel für das Zustandekommen dieser großzügigen Gabe getan hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Sie weiß auch bestens, was Sozialdemokraten von den Grünen halten und wie sie mit ihnen verhandeln: Bereits zwei Mal, 1989 in West-Berlin und nach der Wende in Magdeburg, war sie maßgeblich am Zustandekommen rot-grüner Landesregierungen beteiligt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)