Zustimmungswerte

  1. Die hohen Zustimmungswerte in der Bevölkerung bezüglich der Münteferingschen Ausfälle verdeutlichen: Unverbrüchlich verankert ist die freiheitliche Ordnung des Lebens durch marktwirtschaftliche Grundregeln in Deutschland beileibe nicht. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  2. So etwa gab es bei den Begriffen "zuverlässig", "modern"und "bürgerorientiert" Zustimmungswerte zwischen 30 und 40 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2005)
  3. Kaum ein Amtsinhaber vor ihm, Willy Brandt vielleicht ausgenommen, hatte dermaßen abrupt und dermaßen weit schwankende Zustimmungswerte zu verzeichnen wie Schröder. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
  4. Für diesen Stil genoss der Mann, der mit einer Gemeindepfarrerin verheiratet ist, bis vor zwei Jahren hohe Zustimmungswerte. ( Quelle: )
  5. Diese Realitäten sind nach Platzecks Worten zumindest in Brandenburg eindeutig: Alle seriösen Umfragen haben Zustimmungswerte weit unter dreißig Prozent ergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2005)
  6. Vor allem bei der Frage, ob die Vereinigten Staaten notfalls ohne den Beistand von Verbündeten im Irak intervenieren sollten, schnurren die Zustimmungswerte zusammen - von 64 Prozent auf 33 Prozent in der letzten Erhebung von Pew. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.10.2002)
  7. Die immer mehr als verfahren bewertete Situation im Irak sowie die hartnäckige Wirtschaftskrise haben die Zustimmungswerte zu Bushs Politik auf den niedrigsten Stand seit seinem Amtsantritt vor knapp drei Jahren sinken lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.09.2003)
  8. Gorbatschow, der in landesweiten Umfragen derzeit auf Zustimmungswerte um ein Prozent kommt, gab sich nach der formellen Zulassung zuversichtlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Lässt er weiter GI's sterben, rauschen seine Zustimmungswerte in den Keller, und er selbst wird zur Belastung seiner Partei im Wahlkampf. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2005)
  10. Man kann es für einen gewöhnlichen Zufall halten, dass der Fall Schönbohm und der Fall der Zustimmungswerte für die CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel just in einer Woche zusammenfielen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.08.2005)