Zwangsarbeiter

  1. Der Münchener Anwalt Michael Witti, der Tausende ehemalige Zwangsarbeiter vertritt, nannte die in Verhandlungskreisen genannte Summe von unter zehn Milliarden Mark am Mittwoch ein "Angebot mit Substanz". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Jansen sagte, ehemalige Zwangsarbeiter in Russland oder der Ukraine könnten wegen der schwierigeren Bearbeitung der Anträge wohl erst im nächsten Jahr mit Auszahlungen rechnen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Vor Beginn der Beratungen wiesen die Anwälte die Kritik von Otto Graf Lambsdorff, dem Beauftragten des Bundeskanzlers für die Verhandlungen, zurück, sie verzögerten durch Taktieren eine Auszahlung der Entschädigungsleistungen an ehemalige Zwangsarbeiter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Nach Angaben der Initative wollen damit insgesamt 122 Berliner Unternehmen Zwangsarbeiter entschädigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Von diesem Geld könnten auch die ehemaligen Zwangsarbeiter des Konzerns etwas bekommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.03.2004)
  6. Vor 50 Jahren, am 1.August 1953, stellten sich Tausende Zwangsarbeiter des Schachts 29 am Lagerzaun auf, hakten sich unter und riefen zum Generalstreik. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.10.2003)
  7. In den drei Ländern wurden, wie schon zuvor in Polen mit 500 Millionen Mark Kapitalbasis, Stiftungen gegründet, die das Geld an KZ-Häftlinge, Ghettoopfer und auch an Zwangsarbeiter weitergeben sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das Forschungsprojekt nimmt nicht Bezug auf die am 11. August dieses Jahres ablaufende Frist, innerhalb derer Zwangsarbeiter noch Forderungen an die zuständigen Stellen richten können. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  9. Scheitern die Verhandlungen, weil der Kanzler an seinem Acht-Milliarden-Diktum festhält, werden tausende Zwangsarbeiter leer ausgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der US-Foto-Konzern Eastman Kodak hat eingeräumt, dass während der Nazizeit in einem Berliner Werk des Unternehmens Zwangsarbeiter beschäftigt worden seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)