Zwangsräumung

  1. Dann folgen die nächsten Akte in festgelegter Abfolge: Lohnpfändung, wenn keine Zahlung erfolgt, Zwangsräumung, Beugehaft, eidesstattliche Versicherung, der frühere Offenbarungseid. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Da haste einen Schlüssel überreicht bekommen, und wenn du trotzdem nicht gewichen bist, dann kam die Zwangsräumung.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Angesichts der wachsenden Seuchengefahr in New Orleans hat sich Bürgermeister Ray Nagin zu einem drastischen Schritt entschlossen: Er ordnete die Zwangsräumung der Stadt an, 10 000 Menschen werden dort noch vermutet. ( Quelle: RTL vom 08.09.2005)
  4. Der Mann, dem eine gerichtlich angeordnete Zwangsräumung drohte, konnte überwältigt werden, ohne daß jemand verletzt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Nun stehen die Bewohner dieses Hauses vor der undankbaren Alternative, ihre Heimstatt entweder selbst freiwillig teilweise abzutragen und umzubauen oder auf eine Notsanierung und Zwangsräumung in wenigen Jahren zu warten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bei den Toten handelt es sich nach Berichten der Nachrichtenagentur Ansa um einen Polizisten, einen Passanten und vermutlich um einen Gerichtsvollzieher, der den 45-Jährigen am Nachmittag über die Zwangsräumung seiner Wohnung informiert hatte. ( Quelle: Frankenpost vom 28.06.2005)
  7. In Zehlendorf erhängte sich im August 2000 ein Rentnerehepaar wegen einer bevorstehenden Zwangsräumung. 1999 versuchte in Kreuzberg ein 56-Jähriger sich durch Strom umzubringen, in Lichtenberg wollte ein 40-Jähriger aus dem Fenster springen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.08.2001)
  8. Kurz vor der angekündigten Zwangsräumung des Hauses Talstraße 8 haben sich die etwa 30 jugendlichen Besetzer gestern früh um sechs Uhr zurückgezogen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Nachdem am Abend tausende Siedler ihre Häuser noch nicht verlassen hatten, begann die Armee in der Nacht mit der Zwangsräumung der Siedlungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2005)
  10. Der grüne Stadtverordnete Manfred Keller wollte sich sogar von innen gegen die Tür stemmen, um eine mögliche Zwangsräumung abzuwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2003)