Zwangsvereinigung

← Vorige 1 3 4
  1. Daß Druck, Repressionen, Zwang, Täuschung, Ausnutzen von Hoffnungen und Illusionen, daß all das zusammengespielt hat, das ist im Begriff der Zwangsvereinigung mit enthalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Seine Reaktion auf Goethe, Mauersturz und deutsch-deutsche Zwangsvereinigung nennt sich Singspiel und ist so dürftig ausgefallen, daß Goethes schnell hingeworfene Posse dagegen fast schon wieder charmant wirkt. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Die SPD gedenkt am Wochenende des 50. Jahrestags der Zwangsvereinigung mit der KPD, aus der die SED, die Staatspartei der späteren DDR, hervorgehen sollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Das wissen die Mitglieder, die Basis, genau, und deshalb empfinden sie den Zusammenschluss nicht umsonst als Zwangsvereinigung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2005)
  5. Auch dem Historiker Walter Momper leuchtet das ein: Die historische Last von Zwangsvereinigung, Stalinismus und SED-Politik in der DDR. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. In Fragen wie der in der PDS umstrittenen Auseinandersetzung mit der SED-Vergangenheit, der vorausgegangenen Zwangsvereinigung von SPD und KPD sowie den Kämpfen zwischen KPD und SPD in der Weimarer Republik schneidet die SPD durchweg positiver ab. ( Quelle: )
  7. Die Berliner PDS-Vorsitzende Pau sagte allerdings, daß der Berliner SPD- Vorsitzende Strieder eine PDS-Entschuldigung für die Repressalien der Zwangsvereinigung zur SED" verlangt habe. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. Mitte März befaßte sich die Historische Kommission der SPD in Berlin zwei Tage lang mit der "Zwangsvereinigung von SPD und KPD". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Es ist keine Entschuldigung - so viel ist klar - aber ein Eingeständnis von Schuld für die Maueropfer und die Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED. ( Quelle: Die Zeit (02/2002))
  10. Diese drängten dann auf eine Zwangsvereinigung mit der SPD im Ostsektor, die im April geschah. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4